PostgreSQL

Erfahren Sie, wie Sie unsere verwalteten PostgreSQL-Datenbanken nutzen können.

December 14, 2023 2 Min Lesezeit
PostgreSQL
PostgreSQL

Alexander Voll

Product Marketing Engineer

PostgreSQL ist ein leistungsstarkes relationales Open-Source-Datenbankmanagementsystem (RDBMS). PostgreSQL ist für seine Robustheit und seine erweiterten Funktionen bekannt und bietet Unterstützung für komplexe Datentypen, Transaktionen und Fremdschlüssel. Es zeichnet sich durch die Verarbeitung großer Datenmengen aus und gewährleistet gleichzeitig Datenintegrität und -sicherheit. Dank seiner Erweiterbarkeit und SQL-Konformität ist PostgreSQL eine beliebte Wahl für datengesteuerte Anwendungen und Lösungen auf Unternehmensebene.

Richten Sie Ihre Datenbank ein

Die PostgreSQL-Integration ist als verwalteter Service direkt innerhalb von Codesphere über den Marketplace verfügbar. Sie können darauf von Ihrem Dashboard aus zugreifen, indem Sie auf die Registerkarte Marketplace klicken.

Wählen Sie hier die PostgreSQL-Integration aus und konfigurieren Sie sie entsprechend den Anforderungen Ihres Projekts.

Während der Einrichtung sehen Sie eine Option zum Hinzufügen von Standby-Knoten. Diese Knoten sind Kopien Ihrer Hauptdatenbank bzw. des primären Knotens und springen automatisch ein, wenn der Hauptknoten ausfällt.

Sie bleiben mit dem primären Knoten auf dem neuesten Stand, indem sie dessen Änderungen kopieren. Dies gewährleistet einen schnellen Wechsel, falls etwas schief geht. Standby-Knoten sind besonders wichtig für Produktionsumgebungen, in denen Sie eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Datenbank benötigen und jeder Ausfall unmittelbare finanzielle Auswirkungen hat.

Die Anzahl der Standby-Knoten, die Sie hinzufügen können, hängt von dem von Ihnen gewählten Plan ab.

Ihre Datenbank wird dann erstellt. Dies kann je nach Konfiguration einige Minuten dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld, bis die Erstellung abgeschlossen ist. Sie können den Status Ihrer Datenbank auch in Ihrem Dashboard unter der Registerkarte Datenbanken überprüfen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie auf die Verbindungsparameter Ihrer Datenbank zugreifen, indem Sie auf Info anzeigen klicken.

Sie können nun Ihre Datenbank in Ihrem gewünschten Projekt verwenden. Um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen, müssen Sie die Verbindungsparameter verwenden. Der Parameter Host gibt den Speicherort Ihrer Datenbank an. Beachten Sie, dass Sie auch die Portnummer an Ihren Host in Ihrem Projekt anhängen müssen.

Wenn Ihr Host zum Beispiel mydatabase.codesphere.com und Ihre Portnummer 5432 ist, sollte Ihre Verbindungszeichenfolge wie folgt aussehen: mydatabase.codesphere.com:5432.

Über den Autor

PostgreSQL

Alexander Voll

Product Marketing Engineer

Alex bringt eine einzigartige Perspektive durch interdisziplinäre Erfahrung aus verschiedenen Unternehmensstationen mit. Er ist für die meisten nach außen gerichteten Webanwendungen verantwortlich, darunter die Website und der Blog.

Weitere Beiträge

Deploy Ollama + Open WebUI on Codesphere

Deploy Ollama + Open WebUI on Codesphere

Step-by-step guide to deploy Ollama and Open WebUI on Codesphere. Learn how to set up a private, cloud-based LLM environment using the official GitHub repo.

CI Profiles

CI Profiles

Codesphere's CI Profiles allows you to create and manage multiple pipeline setups for different needs, like staging, production, or testing. It brings flexibility and clarity to your CI/CD workflows.

Öffentliche API

Öffentliche API

Verbinden Sie jedes Tool eines Drittanbieters, das HTTP-Anfragen an Codesphere stellen kann, über unsere öffentliche API.

Deploying Landscapes on Codesphere

Deploying Landscapes on Codesphere

Learn how to deploy and run multiple services that can independently scale vertically and horizontally within a single workspace. Suitable for hosting entire application landscapes.